![]() |
Riesa |
![]() |
Noch einmal das oben gezeigte Motiv, aus einer anderen Perspektive. |
Die zentrale Treppe in den Stadtpark von Riesa. Der geradeaus zur Freiluftgaststätte und zum Musikpavillion führende Weg wurde früher von einer Blumenrabatte geschmückt, die immer einen der Jahrezeit entsprechenden Blumenschmuck trug. Das war einmal. Es gab auch damals schon Hochwasser, das im Stadtpark oft einen halben Meter hoch stand. |
![]() |
![]() |
Ein Stück altes Riesa, die Strasse "Am Rundteil", die zur Elbe und zur Fähre führt. |
Ein Stück Riesaer Fußgängerzentrum auf der früheren "Ernst-Thälmann-Str.", Ecke "Pausitzer Str." mit Blickrichtung zum "Rosenplatz", der vorher "Alexander-Puschkin-Platz" genannt wurde. |
![]() |
![]() |
Noch einmal das Fußgängerzentrum, rechts im Bild der "alte" Bau der Kreissparkasse Riesa. Der "neue Anbau" wird noch gezeigt. |
Die frühere Strasse "An der Gasanstalt". Die Gasanstalt ist weg, dafür steht dort der "neue Anbau" der Sparkasse. |
![]() |
![]() |
Man sagt im
Allgemeinen, daß Banken und Versicherungen an den teuersten Plätzen die
teuersten Häuser bauen. |
Blick auf die Elbe. |
![]() |
![]() |
Ein Blick elbeaufwärts und nach Prommnitz und zum "Prommnitzer Busch". Auch die Fähre ist zu sehen. Das Gelände im Vordergrund war, wie bereits unter Röderau ausgeführt, früher bebaut. |
Noch einmal ein Blick über die Elbe zum langsam verfallenden Schloß Prommnitz, einem ehemaligen Rittergut. |
![]() |